Ein Unfall im Ausland.

Was nun?

Vertrauen ist gut, Gutachten ist besser!
Nahaufnahme des Globus, der Europa mit Ländernamen wie Deutschland, Polen und Dänemark zeigt.

Wie haben Sie sich darauf gefreut

endlich wieder in den Urlaub fahren zu können

– mit dem Auto, Caravan oder Wohnwagen, dem Motorrad.
Und jetzt ist es passiert: Ein Unfall im Ausland.
Was nun?
Wussten Sie, dass im Ausland andere Regeln fĂ¼r SchadenersatzansprĂ¼che gelten als in Deutschland?
Hinzu kommt die Sprachbarriere.
Als Laie ist man da schnell Ă¼berfordert.

Wussten Sie zum Beispiel, dass die Kosten eines deutschen Unfallgutachtens unter bestimmten Bedingungen von der Haftpflichtversicherung des Schädigers Ă¼bernommen werden mĂ¼ssen, auch wenn die Versicherung das Gegenteil behauptet, um Kosten zu sparen. Als Unfallgeschädigter werden Sie so leicht noch weiter zum Opfer gemacht. Das muss nicht sein.
Kommen Sie uns oder rufen Sie uns an , wir beraten Sie gerne kostenfrei und unverbindlich. Und was schon fĂ¼r einen Unfall in Deutschland gilt, ist erst recht wichtig bei einem Auslandsschaden: Auf einen Rechtsanwalt fĂ¼r die Unfallabwicklung zu verzichten, wäre grob fahrlässig.

Wir wollen, dass Ihnen dieser besondere Urlaub trotz allem in guter Erinnerung bleibt.
Ihr Team von Rettinger & Kollegen

Ihr Partner fĂ¼r Unfallgutachten & Fahrzeugbewertung.

Kontakt

Telefonnummer Zentrale
069 730 444
Kontakt Buttons Rund
Schaden
melden